Ergotherapie - Franziska Pellkofer

Ich biete ich eine Vielzahl spezialisierter ergotherapeutischer Dienstleistungen an, die darauf abzielen, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre Selbständigkeit zu fördern. Hier ein Überblick über meine Angebote:
 

Individuelle ergotherapeutische Behandlungen
- Maßgeschneiderte Therapieprogramme, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.
- Behandlung bei Ihnen zu Hause für maximalen Komfort und Anpassung an Ihre häusliche Umgebung.

Ergotherapie für alle Altersgruppen
- Von Kindern im Vorschulalter bis zu Senioren - ich arbeite mit Menschen jeden Alters, um ihre funktionellen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Unabhängigkeit im Alltag zu unterstützen.

Funktionelle Alltagsgestaltung
- Training für selbständiges Wohnen und häusliche Aktivitäten.
- Hilfsmittelberatung und -anpassung für eine erleichterte Bewältigung des Alltags.

Ganzheitlicher Ansatz
- Enge Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Angehörigen, um individuelle Therapieziele zu setzen und Fortschritte zu überwachen.
- Integration von Yoga-Übungen zur Förderung von Entspannung, Flexibilität und Lebensqualität.

Ich freue mich darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen oder vereinbaren Sie einen Termin!


Meine Leistungen

Aktuell biete ich nur Hausbesuche für Privatpatienten im Raum Rosenheim und Umgebung an.
Die Behandlung erfolgt nach erteiltem Rezept. Für eine Terminvereinbarung teilen Sie mir bitte mit, welches Rezept verordnet wurde. Sollten Sie noch kein Rezept haben, berate ich Sie gerne, welches Heilmittel für Sie in Frage kommt. Hier ist ein Überblick über die Heilmittel:

Motorisch-funktionelle Behandlung:
Diese Therapie zielt darauf ab, die Beweglichkeit, Kraft und Koordination der Muskeln zu verbessern. Sie ist besonders hilfreich bei Einschränkungen durch Verletzungen, Operationen oder neurologische Erkrankungen.

Sensomotorisch-perzeptive Behandlung:
Diese Behandlung konzentriert sich auf die Verbesserung der sensorischen Wahrnehmung und der motorischen Fähigkeiten. Sie hilft Patienten, ihre Bewegungen besser zu steuern und alltägliche Aufgaben sicherer und effektiver auszuführen.
Psychisch-funktionelle Behandlung:
Diese Therapieform unterstützt Patienten mit psychischen und emotionalen Herausforderungen. Sie fördert die Entwicklung von Fähigkeiten zur Bewältigung des Alltags und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
Hirnleistungstraining:
Diese Behandlung zielt darauf ab, kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. Sie ist besonders geeignet für Patienten mit neurologischen Erkrankungen oder nach Schlaganfällen. Auch Menschen mit Demenz profitieren von Hirnleistungstraining, da es helfen kann, ihre geistigen Fähigkeiten so lange wie möglich zu erhalten und ihre Lebensqualität zu verbessern.